Halsvenenstauung

Eine Halsvenenstauung („Halsveneneinflussstauung“) ist ein klinisches Zeichen, das am häufigsten auf eine Rechtsherzbelastung, z. B. durch eine Lungenkrankheit, hinweist. Das vom Kopf zum Herzen fließende Blut staut sich in den Halsvenen (Jugularvenen).

Symptome bei Leberkrankheiten

Symptome, Beschwerden und klinische Befunde bei Leberkrankheiten sind vielfältig. Sie können in unterschiedlicher Kombination und Ausprägung auftreten. Zu ihnen zählen Gelbsucht, anhaltende Müdigkeit, Druckschmerzen im rechten Oberbauch und Bauchwassersucht.

Gewichtszunahme

Eine Gewichtszunahme ist im Wachstumsalter und bei jungen Erwachsenen physiologisch, solange es nicht auf eine Krankheit zurückzuführen ist und das Normgewicht (BMI 25) nicht überschritten wird.

Blaue Lippen

Blaue Lippen sind Zeichen einer Sauerstoffuntersättigung des Bluts im Bereich der Lippen. Der medizinische Fachbegriff für eine bläuliche / livide Färbung von Haut und Schleimhäuten ist „Zyanose“. Wenn die Ohrläppchen, die Nase und die Finger bläulich verfärbt sind, so liegt eine „Akrozyanose“ vor.